Meine Arbeitsweise
DIE STÄRKSTE KRAFT IST DER MENSCH
J. Piaget: „Die Intuition ist wichtiger als die Methode“
In meinen Beratungen überlasse ich meinen ersten Eindruck meist der Intuition.
„Oft werde ich gefragt, wie und auf welchen Spuren ich auf bestimmte Ereignisse stoße. Ich reflektiere im Sinne eines intuitiven Denkens. Deshalb spielt dieses intuitive Denken eine Schlüsselrolle.
Ich arbeite nicht am Symptom sondern an der Beziehung. Bezug zu
den Entwicklungsmöglichkeiten meiner Klienten in deren sozialem
Umfeld.
Intuitives Erkennen und emotionale Betroffenheit sowie das
Wahrnehmen der nonverbalen Ebene meiner Klienten führen uns
direkt in den therapeutischen Prozess.
Mehr »
Im Ansatz der interpersonellen und interpsychischen Kinder-, Jugend- und Familienberatung (IIK) ist der therapeutische Prozess gleichzeitig ein diagnostischer, der sich ständig weiterentwickelt, der Weg zwischen IST Zustand und SOLL Zustand.
Ausgehend vom humanistischen Leitsatz :
„Werde der, der Du bist“, sollen in Therapie und Beratung
emotionales Wachstum und die Verbesserung der Lebensqualität des Klienten möglich werden.
In jeder Therapie steht ein adäquater Schutz der verletzten Seele eines Menschen im Vordergrund.
Ich sehe den Menschen in seiner Ganzheit und respektieren ihn in
seiner Würde als ganzheitliches Wesen. Der Philosoph Martin Buber
beschreibt es in seinem Hauptwerk „Vom Ich zum Du“
folgendermaßen: „Wir schauen den Menschen in seiner Ganzheit,
indem wir die Teile in seiner Ganzheit schauen.“
Weiters werden Beziehung und Begegnung als Grundelemente der
menschlichen Existenz gesehen. „Der Mensch wird am Du zum Ich.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“, schreibt Buber. Dieses
dialogische Prinzip ist Grundlage meines Therapieansatzes.
Weniger »
Wertschätzung & Offenheit
Als Lebens- und Sozialberaterin ist es mir wichtig, meine KlientInnen in jeglicher Hinsicht wertzuschätzen und für alles, was sie an Anliegen mitbringen, offen zu sein. Sie dürfen bei mir so sein, wie Sie wirklich sind. Ich nehme jedes Thema ernst und bewerte nicht. Mir liegt es am Herzen, dass Sie absolut offen sein können.
Verschwiegenheit und Vertrauen
Damit Sie sich bei mir wohl fühlen und öffnen können, ist es mir besonders wichtig, auf einer vertrauensvollen Basis zu arbeiten. Verschwiegenheit und Vertrauen sind wichtige Bestandteile meiner Arbeit. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt und keine Informationen weitergegeben, auch nicht an Angehörige. Alles was wir gemeinsam besprechen, bleibt bei mir.