Unter Identität (v. lat.: identitas = Wesenseinheit) versteht man die Einzigartigkeit eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen.
Identität ist die einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Menschen, das
„wer bin ich“, „auf wen beziehe ich mich“, „wer bezieht sich auf mich“, „worüber definiere ich mich“ und „was macht mich aus“.
Identität ist ein lebenslanger Prozess und zeigt sich im Auftreten, in der Mimik, Gestik, Sprache, in körperlichen Stärken und Schwächen und natürlich im inneren Bild / Selbstbild,Selbstgefühl und Glauben an sich.
Dabei werden ständig Informationen aus dem Leib-Selbst (Identifikation = „Wie sehe ich mich selbst?“) und der Umwelt (Identifizierung = „Wie werde ich von meinen Mitmenschen gesehen?“) bewertet und übernommen oder zurückgewiesen.
1. Leib / Leiblichkeit
2. soziales Netzwerk / soziale Bezüge
3. Arbeit und Leistung
4. materielle Sicherheit
5. Werte
Die Säulen bauen, stützen und tragen (oder eben nicht ...) die Identität eines Menschen.